Unverhüllte Schönheit

Ein Konzert zur Feier der Individualität der Schönheit

20. Mai - 19 Uhr.

Alte Schieberkammer, 1150 Wien

Mitwirkende Musikerinnen und Musiker

Florentina Serles

Florentina Serles wurde 2003 in Wien geboren. Über den Tanz kam sie erstmals mit Musik in Berührung, was zu einer 15-jährigen Ausbildung in Ballett, Jazz Dance und Show Dance führte. Im Alter von fünf Jahren begann sie Geigenunterricht zu nehmen und sang jährlich als Mitglied des Ensembles "Junge Sommerakademie St. Andrä Wördern" unter der Leitung von Titus Hollweg. Zwischen 2017 und 2020 wirkte sie in zahlreichen Jugendmusical-Produktionen des Performing Center Austria mit, wo sie 2019 für den "Papageno Award" in der Kategorie "Lead Role" nominiert wurde. Im Jahr 2018 begann sie ihre klassische Gesangsausbildung bei KS Annely Peebo an der J.G. Albrechtsberger Musikschule. Später schloss sie die International School Klosterneuburg ab und absolvierte gleichzeitig das International Baccalaureate Diploma Programme. Derzeit studiert sie Gesang an der Universität Mozarteum Salzburg in der Klasse von Bernd Valentin (zuvor bei Barbara Bonney). Im Jahr 2022 gab sie unter der Leitung von Gernot Sahler und Alexander von Pfeil ihr Operndebüt als Nancy in Albert Herring am Mozarteum. Derzeit ist sie am Landestheater Linz in Die Meistersinger von Nürnberg (musikalische Leitung: Markus Poschner) zu Gast.

Dominika Witowicz

Dominika Witowicz ist Absolventin der Klasse von Prof. Wiesław Kwaśny an der Musikakademie in Krakau. Ab 2019 studiert sie in der Klasse von Prof. Dominika Falger an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Zu Dominikas wichtigen Inspirationen zählt sie die Teilnahme an Meisterkursen mit dem Kronos Quartett, Evgenia Epstein, der Sommerakademie mit dem Scharoun Ensemble der Berliner Philharmoniker und dem Music Festival & Master Class Piła mit Bartłomiej Nizioł und Andrej Bielow. Sie gewann erste Preise bei Kammermusik- und Solowettbewerben - zu den Höhepunkten zählen das Art-Duo Festival in Prag, der Fidelio-Wettbewerb in Wien, Kammermusikwettbewerbe in Kopenhagen, Sogliano al Rubicone und Berlin sowie ein Sonderpreis für die beste Geigerin beim Internationalen Musikwettbewerb in Malta.

Sie trat als Solistin in der Philharmonie von Rzeszów auf und spielte das Violinkonzert op. 5 Nr. 5 von H. Vieuxtemps. Sie hat mit folgenden Orchestern zusammengearbeitet: Wiener Concert-Verein, Vienna Classical Players, Concertgebouw Orchestra, NFM Wroclaw Philharmonic, Krakow Philharmonic. Sie hat an zahlreichen Orchesterfestivals teilgenommen, darunter das Esker Music Festival (Irland), die Orchesterakademie der Bregenzer Festspiele der Wiener Symphoniker, das Styriarte-Festspielorchester (unter der Leitung von A. Orozco-Estrada) und die Junge Polnische Philharmonie.

Fabian Mittermayer

Er wurde 2003 in Wien geboren und zog im Alter von sieben Jahren nach Weidling/Klosterneuburg. Mit sechs Jahren begann er Geige bei Snezana Kis an der Johann Georg Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg zu spielen, seit seinem achten Lebensjahr spielt er Klavier bei dem Hammerflügelspezialisten Hrvoje Jugovic und seit 2018 lernt er auch Jazzpiano bei Erwin Schmidt. Fabian nimmt seit 2012 sowohl als Geiger als auch als Pianist am Wettbewerb "prima la musica" teil und wurde regelmäßig mit ersten Preisen und Sonderpreisen ausgezeichnet. Im Mai 2018 gewann er beim internationalen Wettbewerb "Concorso musicale" in Palmanova (Italien) den ersten Preis "Primo Premio Assoluto" in seiner Altersgruppe. Im Herbst 2019 gewann er mit Filip Trifu (Klavier) als Duo den ersten Preis in der Kategorie Kammermusik beim Wettbewerb "International Forum Musical Performance and Pedagogy" in Klosterneuburg. Seit März 2019 ist Fabian Konzertmeister des JSO (Jugendsinfonieorchester Niederösterreich). Er konzertierte bereits in internationalen Konzertsälen, darunter das Konzerthaus Wien, das Auditorium Grafenegg, das Pingtung Performing Arts Center in Taiwan und auch die Carnegie Hall in New York. Fabian spielt eine französische Geige, die 1876 von Emile Germain in Paris gebaut wurde. Seit 2021 studiert Fabian Violine bei Prof. Klara Flieder am Mozarteum in Salzburg und Informatik an der Technischen Universität Wien.

Samuel Eder

Samuel Eder studierte bei renommierten Professoren wie Reinhard Wieser, Fabio Di Casola und Francesco Negrini in Wien, Zürich und Feldkirch. Als Mitglied verschiedener Kammermusikensembles trat er bei zahlreichen Festivals für Kammermusik und zeitgenössische Musik im deutschsprachigen Raum auf. Samuel engagiert sich leidenschaftlich an der Schnittstelle von Klassik und Jazz. Seine musikalische Arbeit hat ihn zu Aufnahmen für SRF, Ö1 und Radio Vorarlberg geführt.